Wie Navilas® Anwendern in ihrem Arbeitsalltag hilft

mit Dr. Marianne Liedtke-Maier, Augen-Diagnostik-Zentrum Hösbach
Die Vorteile von Navilas® für eine Privatpraxis

Dr. Lars Freisberg, Tulsa Retina Consultants
Interview lesenLaserkoagulationstherapie einfacher erlernen mit navigiertem System

Dr. Bernd Fassbender, Detmold, Deutschland
Interview lesenVorteile des Lasers Navilas® 577s für das Gesundheitswesen

Dr. Robin Ross, Global Retina Institute, Arizona, USA
Interview lesenUmgang mit einer besonderen Patientenpopulation

Dr. Marc Tafoya, Pacific Retina Care, Hawaii, USA
Interview lesenKernaussagen der TREX-DME-Studie

Dr. David M. Brown, Retina Consultants Houston, USA
Interview lesenUm das Video anzusehen, bitte hier klicken, um YouTube zu aktivieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
- mit Dr. med. Tobias Duncker, Facharzt für Augenheilkunde, Institut für Augenheilkunde, Halle Eingebunden in die Therapie waren außerdem die Klinik für Augenheilkunde an der Charité Berlin und die Potsdamer Augenklinik im Graefe-Haus. Weitere Informationen für Patienten: www.navilas.de
Um das Video anzusehen, bitte hier klicken, um YouTube zu aktivieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Anwenderbericht Dr. med. Simo Murovski, Augenzentrum Erzgebirge Erfahren Sie mehr über Anwendungsszenarien von Teleguidance mit den erweiterten Fernzugriffsfunktionen für das Navilas® Laser System 577s unter: www.od-os.com/teleguidance
Dr. Waltraud Wolf beschreibt, wie und wann Sie am MVZ Prof. Neuhann GmbH in München navigierte Lasertherapie für fokale und panretinale Behandlungen einsetzt und welche Vorteile sie gegenüber konventionellen Netzhautlaser-Behandlungen sieht.
Dr. Lars Freisberg erläutert die positiven Auswirkungen des Lasersystems Navilas® 577s auf seine Praxis. Weil die Behandlung mit Navilas® für Patienten angenehmer sei, würden diese häufiger die Therapie fortsetzen, wodurch sich die Anzahl der durchgeführten PRP-Behandlungen deutlich erhöht hat. Dr. Freisberg stellt fest, dass Navilas® 577s auch aus finanzieller Sicht eine lohnende Investition war, da sich das System innerhalb des ersten Jahres refinanziert hat.
Wie erleben Patienten Schmerzen bei der PRP-Behandlung mit einem herkömmlichen Multispot-Laser und einem navigierten Laser, und wie wirkt sich dies auf die Dauer und den Patientenkomfort einer PRP-Sitzung aus? Das Interview enthält die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Studie, Erfahrungen und die Lernkurve mit Navilas in der klinischen Praxis.
Auf dem DOC-Kongress 2018 in Nürnberg spricht Dr. Bernd Fassbender über die Erfahrungen seines Teams aus mehr als 2.000 navigierten Laserbehandlungen. Zudem stellt er die Ergebnisse einer retrospektiven Analyse von Patienten mit chronisch rezidivierender RCS vor, die in seiner Praxis mit Mikrosekundenpuls-Laserung behandelt wurden.
Dr. David M. Brown von Retina Consultants Houston führt mit dem Navilas® 577s drei navigierte Laserbehandlungen bei verschiedenen Netzhauterkrankungen durch. Er erklärt und demonstriert, wie der vollständig digitale Ansatz es ihm ermöglicht, die Pathologie besser zu erfassen. Interviews und Behandlungsaufzeichnungen veranschaulichen die positive Interaktion mit den Patienten.
Um das Video anzusehen, bitte hier klicken, um YouTube zu aktivieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Um das Video anzusehen, bitte hier klicken, um YouTube zu aktivieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Dr. David Boyer, von der Retina-Vitreous Associates Medical Group, führt eine navigierte fokale Laserbehandlung mit dem Navilas-System (OD-OS Inc.) an einem Patienten mit diabetischem Makulaödem durch, der nach zahlreichen Injektionen nicht auf eine Anti-VEGF-Therapie anspricht.
Um das Video anzusehen, bitte hier klicken, um YouTube zu aktivieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die Benutzerfreundlichkeit und der Patientennutzen der navigierten Netzhautlasertherapie mit Navilas werden von Dr. William R. Freeman, Professor für Augenheilkunde und Director of the Joan and Irwin Jacobs Retina Center an der University of California, San Diego, und Igor Kozak, PhD, Director of Clinical Trials am Jacobs Retina Center, diskutiert.

- mit Dr. med. Tobias Duncker, Facharzt für Augenheilkunde, Institut für Augenheilkunde, Halle Eingebunden in die Therapie waren außerdem die Klinik für Augenheilkunde an der Charité Berlin und die Potsdamer Augenklinik im Graefe-Haus. Weitere Informationen für Patienten: www.navilas.de

Anwenderbericht Dr. med. Simo Murovski, Augenzentrum Erzgebirge Erfahren Sie mehr über Anwendungsszenarien von Teleguidance mit den erweiterten Fernzugriffsfunktionen für das Navilas® Laser System 577s unter: www.od-os.com/teleguidance

Dr. Waltraud Wolf beschreibt, wie und wann Sie am MVZ Prof. Neuhann GmbH in München navigierte Lasertherapie für fokale und panretinale Behandlungen einsetzt und welche Vorteile sie gegenüber konventionellen Netzhautlaser-Behandlungen sieht.

Dr. Lars Freisberg erläutert die positiven Auswirkungen des Lasersystems Navilas® 577s auf seine Praxis. Weil die Behandlung mit Navilas® für Patienten angenehmer sei, würden diese häufiger die Therapie fortsetzen, wodurch sich die Anzahl der durchgeführten PRP-Behandlungen deutlich erhöht hat. Dr. Freisberg stellt fest, dass Navilas® 577s auch aus finanzieller Sicht eine lohnende Investition war, da sich das System innerhalb des ersten Jahres refinanziert hat.

Wie erleben Patienten Schmerzen bei der PRP-Behandlung mit einem herkömmlichen Multispot-Laser und einem navigierten Laser, und wie wirkt sich dies auf die Dauer und den Patientenkomfort einer PRP-Sitzung aus? Das Interview enthält die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Studie, Erfahrungen und die Lernkurve mit Navilas in der klinischen Praxis.

Auf dem DOC-Kongress 2018 in Nürnberg spricht Dr. Bernd Fassbender über die Erfahrungen seines Teams aus mehr als 2.000 navigierten Laserbehandlungen. Zudem stellt er die Ergebnisse einer retrospektiven Analyse von Patienten mit chronisch rezidivierender RCS vor, die in seiner Praxis mit Mikrosekundenpuls-Laserung behandelt wurden.

Dr. David M. Brown von Retina Consultants Houston führt mit dem Navilas® 577s drei navigierte Laserbehandlungen bei verschiedenen Netzhauterkrankungen durch. Er erklärt und demonstriert, wie der vollständig digitale Ansatz es ihm ermöglicht, die Pathologie besser zu erfassen. Interviews und Behandlungsaufzeichnungen veranschaulichen die positive Interaktion mit den Patienten.


Dr. David Boyer, von der Retina-Vitreous Associates Medical Group, führt eine navigierte fokale Laserbehandlung mit dem Navilas-System (OD-OS Inc.) an einem Patienten mit diabetischem Makulaödem durch, der nach zahlreichen Injektionen nicht auf eine Anti-VEGF-Therapie anspricht.

Die Benutzerfreundlichkeit und der Patientennutzen der navigierten Netzhautlasertherapie mit Navilas werden von Dr. William R. Freeman, Professor für Augenheilkunde und Director of the Joan and Irwin Jacobs Retina Center an der University of California, San Diego, und Igor Kozak, PhD, Director of Clinical Trials am Jacobs Retina Center, diskutiert.